Es ist klar, dass keiner Nagetiere bei sich zuhause haben will. Das gilt daher auch für Marder, welche für Lärm und Kabellbisse sorgen. Wenn Sie bei sich zuhause Marder bemerken sollten, dürfen Sie nicht zögern, denn diese Tiere können große Schäden anrichten und somit könnte das für Sie teuer werden. Rufen Sie uns jederzeit an, denn wir sind rund um die Uhr für unsere Kunde erreichbar und kümmern uns um Ihre Sorgen.
Wie sieht ein Marder aus?
Zu Familie der Marder gehören viele Raubtiere, beispielsweise Otter, Dachse oder Wiesel. Wenn man aber von Mardern spricht handelt es sich meistens um den Steinmarder, der wiederum zur Gattung der echten Marder gehört und am häufigsten in Mitteleuropa vorkommt. An seinem Aussehen fällt sein länglicher und schlanker Rumpf mit kurzen Gliedmaßen sowie sein buschiger, langer Schwanz auf. Ein Merkmal der Marder ist der Kehlfleck der Tiere, der beim Steinmarder von Kehle über Brustkorb bis zu den Vorderbeinen läuft. Dieser ist weiß aber das restliche Fell des Tieres ist bräunlich gefärbt. Die gesamte Körperlänge des Steinmarders liegt ungefähr zwischen 60-75 Zentimeter und sein Gewicht zwischen einem oder zwei Kilo.
Steinmarder sind dafür bekannt, dass sie sehr gerne menschliche Behausungen besiedeln. Besonders attraktiv für Marder sind Einfamilienhäuser in ländlichen Gebieten, dort suchen sie sich einen kleinen Unterschlupf im Dachboden. Die ungebetenen Gäste bringen auch eine Reihe von Folgen mit sich. Die kleinen Raubtiere haben starke Zähne und können die Isolierung zerbeißen, unangenehme Kot und Urinspuren hinterlassen und sind zudem nachts eine richtige Lärmbelästigung.
Marder suchen Ihren Unterschlupf nicht nur in Häusern, sondern auch in Autos. Das kann sehr schnell gefährlich werden, denn sie können Kabel und Schläuche ohne Hindernisse durchbeißen und so können starke und kostenintensive Motorschäden entstehen. Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie ein marder-freies Leben führen.
Wie kann man einen Marderbefall erkennen?
Da die Tiere nachtaktiv sind, wird man die Anwesenheit der Marder nicht sofort bemerken können. Sie schlafen tagsüber und gehen nachts auf die Jagd. Sollten Sie also nachts öfters ungewohnte Geräusche wie Kratzen, Fiepen oder Tapsen vom Dachboden bemerken, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie unerbetenen Besuch von Marden haben. Und der macht sich auch mit weiteren unangenehmen Dingen bemerkbar. Falls es sich bei Ihnen um eine Befall von Mardern handelt, werden Sie sehr wahrscheinlich auf dem Dachboden Kot- und Urinspuren sowie die Überreste seines Essens auffinden. Die Anwesenheit des Marders kann ganz schön nervig sein. Die Tiere bewegen sich definitiv nicht leise fort und tappen bevorzugt nachts durch die Hohlschicht der Holzdecken oder beißen sich einen Gang durch die Dachisolierung. Der Steinmarder ist ein Allesfresser, aber bevorzugt Fleisch, daher zählen zu den Überresten hauptsächlich Überbleibsel kleiner Tiere wie Vögel, Frösche oder Nager. Und mit der Zeit sorgen all diese Dinge natürlich für eine überaus unangenehmen Gestank, außerdem werden auch noch Fliegen und Maden angezogen. Auch an der Dachisolierung macht sich der Marder zu schaffen, denn das weiche Material bietet ihm die perfekte Grundlage, damit der einen gemütlichen Aufenthalt hat.
Wie kann man einen Mardern bekämpfen?
Wenn der Marder erstmal im Haus ist, ist es nicht leicht ihn von dort wieder zu vertreiben, daher sollten Sie rechtzeitig Vorkehrungen treffen damit er es erst garnicht ins Haus schafft. Achten Sie darauf, dass Ihr Haus sicher vor Madern ist, vorallem die Dächer von älteren Gebäuden sind oft nicht gut genug isoliert oder garnicht isoliert. Zudem kann es auch sein, dass die Zone zwischen Dach und Beton- oder Holzdecke viel zu undicht ist. Falls Sie solch einen Altbau eines Tages sanirien, achten Sie zuallererst, dass Sie alle potenziellen Marderzugängen vor dem Isolieren mit engmaschigem Drahtgeflecht sichern. Vergessen Sie dabei nicht, dass dem Marder als Durchschlupf auch ein Lock mit fünf Zentimeter Durchmesser ausreicht um in Ihr Haus zugelangen.
Bitte beachten Sie: Marderfallen oder auch Lebendfallen sind keine Lösung, denn Marder unterstehen dem Jagdrecht. Das bedeutet, dass Marder nur von befugten Personen gejagt beziehungsweise gefangen werden.
Warum verstecken sich Marder im Auto?
Im Motorraum Ihres Autos finden Marder einen heimeligen, geschützen und auch noch warmen Rückzugsort, indem sie sich bequem einnisten können. Im Auto haben sie eine Menge zu entdecken und Marder erkunden alles sehr gerne mit ihren Zähnen und lassen somit ihren Spieltrieb freien Lauf. Jedoch gibt es da ja auch noch den Revierkampf. Marder sind Einzelgänger und markieren natürlich schnell ihr Revier und versuchen somit männliche Artgenossen mit ihrer Duftnote von ihrem Revier fern zuhalten. Jedoch gelingt das nicht immer und der Marder wird wütend. Diese Wut lässt das Tier an Ihrem Auto beziehungsweise an den Schläuchen oder Autokabeln aus. Das kann für uns Autobesitzer natürlich nicht nur lästig und gefährlich werden, aber auch teuer.
Wie kann man Marder vertreiben?
Sobald Sie Spuren eines Marders an Ihrem Auto entdecken, sollten Sie eine Motorwäsche durchführen, da die Marder sehr besonders auf den Duftstoff anderer Marder reagieren. Autos die häufig an verschiedenen Stellen abgestellt werden, sind am häufigsten von einem Marderbefall betroffen und daher auch am gefährlichsten. Bekämpfungsmethoden wie am Dachboden sollen auch im Auto hilfreich sein. Duftnoten und Ultraschall kann also auch Marder aus Ihrem Auto vertreiben.
Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an!
Falls Sie schon mit all den oben genannten Möglichkeiten versucht haben die Marder loszuwerden, jedoch gescheitert sind, sollten Sie uns anrufen! Zögern Sie am besten nicht zu lange und beauftragen Sie unseren professionellen und preisgünstigen Kammerjäger. Wir haben jahrelange Erfahrung und können im Handumdrehen jedes Ihrer Probleme beiseite schaffen.
Falls Sie bei sich zuhause Marder bemerkt haben, sollten Sie uns schnellestens anrufen, oft helfen in solchen Situationen einfach Hausmittel garnicht mehr, jedoch wird einer unseren Experten die ungebetenen Gäste ganz schnell und nachhaltig los. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar, denn ein Notfall kann jederzeit auftreten und Notfälle benötigen rasche Hilfe und diese bieten wir Ihnen. Zögern Sie nicht und rufen Sie uns jetzt an und in kürzester Zeit wird unser Fachmann bei Ihnen vor Ort antreffen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihnen helfen zu dürfen.
Wir hatten Mäuse in unserem Keller und wussten nicht, woher sie kommen und wie wir sie wieder los werden. Dieser Kammerjäger konnte uns bereits am Telefon erklären, warum die Mäuse zu uns gekommen sind und haben mithilfe von Fallen alle Tiere beseitigen können. Mit der guten Beratung konnten wir einer erneuten Plage vorbeugen.
Mit einem Befall von Wespen ist nicht zu spaßen. Unser Wespennest an der Garage war jahrelang nicht bewohnt. Diesen Sommer ist der Schwarm jedoch zurückgekommen und hat sich dort wieder eingenistet. Mit zwei kleinen Kindern, die vor der Garage spielen, war das für uns natürlich untragbar. Mit einem Anruf bei der Schädlingsbekämpfung waren die Fachmänner zur Stelle und haben den Schwarm samt Nest umgesiedelt. Seitdem haben wir keine Probleme mehr.
Wir hatten Mäuse in unserem Keller und wussten nicht, woher sie kommen und wie wir sie wieder los werden. Dieser Kammerjäger konnte uns bereits am Telefon erklären, warum die Mäuse zu uns gekommen sind und haben mithilfe von Fallen alle Tiere beseitigen können. Mit der guten Beratung konnten wir einer erneuten Plage vorbeugen.
Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.