Kammerjäger für Spinnen Berlin

In jedem Haushalt findet man ab und zu irgendwelche Ungeziefer und dies ist auch ganz normal. Aber die Ungeziefer, welche wir wahrscheinlich am häufigsten auffinden sind die Spinnen. Trotz des häufigen Auftretens des Lebenwesens in unserem zu Hause, haben einige von uns tierrische Angst vor Ihnen. Die menschlichen Reaktionen auf Spinnen reichen von Panik und Ekel bis hin zu Faszination. Zumindest in Haus und Wohnung sind die Achtbeiner oft nicht allzu gern gesehen.

In Deutschland leben rund 1.000 Spinnenarten. Ursprünglich lebten sie in Steinmauern und unter Baumwurzeln. Nach und nach haben sie sich an den menschlichen Lebensraum angepasst.
Gerade im Herbst suchen die Achtbeiner in großer Zahl Unterschlupf in Häusern und Wohnungen. Sie suchen einen Platz zum Überwintern.

Im Inneren sind häufig die Hauswinkelspinne und die Zitterspinne anzutreffen. Die Hauswinkelspinne ist zwei Zentimeter groß, beharrt und hat lange Beine. Die Zitterspinne ist sehr dünn und relativ unscheinbar. Ihr Körper misst lediglich acht Millimeter. Ihre Beine können bis zu fünf Zentimeter lang sein.

Oft bemerken Menschen die haarigen Mitbewohner gar nicht. Denn Spinnen ziehen sich gern in dunkle Ecken zurück und sind überwiegend nachts aktiv. Fast alle heimischen Arten sind vollkommen ungefährlich, so auch die dunkle, dicke und haarige Große Winkelspinne.

Wo halten sich Spinnen im Haus am häufigsten auf?
• Spinnen fühlen sich besonders im Wohnzimmer am wohlsten. Dies liegt vor allem an den Temperaturen und dem Bodenbelag – meist Teppich. Haben Sie Laminatboden, halten sich Spinnen hier seltener auf. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass alle Räume mit einem Teppich von Spinnen präferiert werden.
• Zudem sollen sich Spinnen gerne im Badezimmer aufhalten. Laut Forschern ist der Grund folgender:Die Tiere sind auf der Suche nach Wasser. Sollte diese Begründung korrekt sein, müsste die Küche ebenfalls ein interessanter Ort für Spinnen sein.
Die Gefahr mehr Spinnen und Insekten im Haus zu haben wächst proportional mit der Anzahl der Fenster und Türen.

Was kann man gegen Spinnen machen?
• Gekippte Fenster oder undichte Kellerfenster sind für Spinnentiere ein idealer Einstiegsort. Montieren Sie Fliegengitter an Fenster und Türen, damit die Tiere nicht in die Wohnung eindringen können.
• Hängen Sie Duftbarrieren auf. Lavendel und Minze sind besonders geeignet. Sie werden getrocknet und an die Stellen gehängt, durch die die Achtbeiner ins Haus dringen – also am besten am Fenster.
• Jedes entfernte Spinnennetz entzieht der Spinne ihre Lebensgrundlage. Spinnen brauchen ihre Netze, um darin Beute zu fangen. Fängt die Spinne keine Beute, zieht sie weiter. Entfernt Sie also jedes Spinnennetz, das Sie sehen.

Bitte keine Spinnen töten!
Spinnengegner mögen es kaum glauben können, aber Spinnen sind Nützlinge. Sie sind sehr wichtig für unser Ökosystem. Sie fressen Schädlinge in der Natur und auf Feldern, und sie halten Fliegen und Mücken aus unseren Häusern fern.

So gesehen sind Spinnen also auch sehr wichtig für uns. Wenn man die Wahl hat zwischen einer ruhigen Spinne in der Ecke, manischen Fliegen, die Bakterien auf dem Essen verteilen, und Mücken, die uns zerstechen, dann wirkt die Spinne schon gar nicht mehr so schlimm.

Sollten Sie die Spinnen trotz allem nicht loswerden oder Sie finden einen stärkeren Befall von Spinnen auf, dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns jetzt an! Wir helfen Ihnen Spinnen schnell, sauber und tierfreundlich zu beseitigen.
In jedem Haushalt findet man ab und zu irgendwelche Ungeziefer und dies ist auch ganz normal. Aber die Ungeziefer, welche wir wahrscheinlich am häufigsten auffinden sind die Spinnen. Trotz des häufigen Auftretens des Lebenwesens in unserem zu Hause, haben einige von uns tierrische Angst vor Ihnen. Die menschlichen Reaktionen auf Spinnen reichen von Panik und Ekel bis hin zu Faszination. Zumindest in Haus und Wohnung sind die Achtbeiner oft nicht allzu gern gesehen.

In Deutschland leben rund 1.000 Spinnenarten. Ursprünglich lebten sie in Steinmauern und unter Baumwurzeln. Nach und nach haben sie sich an den menschlichen Lebensraum angepasst.
Gerade im Herbst suchen die Achtbeiner in großer Zahl Unterschlupf in Häusern und Wohnungen. Sie suchen einen Platz zum Überwintern.

Im Inneren sind häufig die Hauswinkelspinne und die Zitterspinne anzutreffen. Die Hauswinkelspinne ist zwei Zentimeter groß, beharrt und hat lange Beine. Die Zitterspinne ist sehr dünn und relativ unscheinbar. Ihr Körper misst lediglich acht Millimeter. Ihre Beine können bis zu fünf Zentimeter lang sein.

Oft bemerken Menschen die haarigen Mitbewohner gar nicht. Denn Spinnen ziehen sich gern in dunkle Ecken zurück und sind überwiegend nachts aktiv. Fast alle heimischen Arten sind vollkommen ungefährlich, so auch die dunkle, dicke und haarige Große Winkelspinne.

Wo halten sich Spinnen im Haus am häufigsten auf?
• Spinnen fühlen sich besonders im Wohnzimmer am wohlsten. Dies liegt vor allem an den Temperaturen und dem Bodenbelag – meist Teppich. Haben Sie Laminatboden, halten sich Spinnen hier seltener auf. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass alle Räume mit einem Teppich von Spinnen präferiert werden.
• Zudem sollen sich Spinnen gerne im Badezimmer aufhalten. Laut Forschern ist der Grund folgender:Die Tiere sind auf der Suche nach Wasser. Sollte diese Begründung korrekt sein, müsste die Küche ebenfalls ein interessanter Ort für Spinnen sein.
Die Gefahr mehr Spinnen und Insekten im Haus zu haben wächst proportional mit der Anzahl der Fenster und Türen.

Was kann man gegen Spinnen machen?
• Gekippte Fenster oder undichte Kellerfenster sind für Spinnentiere ein idealer Einstiegsort. Montieren Sie Fliegengitter an Fenster und Türen, damit die Tiere nicht in die Wohnung eindringen können.
• Hängen Sie Duftbarrieren auf. Lavendel und Minze sind besonders geeignet. Sie werden getrocknet und an die Stellen gehängt, durch die die Achtbeiner ins Haus dringen – also am besten am Fenster.
• Jedes entfernte Spinnennetz entzieht der Spinne ihre Lebensgrundlage. Spinnen brauchen ihre Netze, um darin Beute zu fangen. Fängt die Spinne keine Beute, zieht sie weiter. Entfernt Sie also jedes Spinnennetz, das Sie sehen.

Bitte keine Spinnen töten!
Spinnengegner mögen es kaum glauben können, aber Spinnen sind Nützlinge. Sie sind sehr wichtig für unser Ökosystem. Sie fressen Schädlinge in der Natur und auf Feldern, und sie halten Fliegen und Mücken aus unseren Häusern fern.

So gesehen sind Spinnen also auch sehr wichtig für uns. Wenn man die Wahl hat zwischen einer ruhigen Spinne in der Ecke, manischen Fliegen, die Bakterien auf dem Essen verteilen, und Mücken, die uns zerstechen, dann wirkt die Spinne schon gar nicht mehr so schlimm.

Sollten Sie die Spinnen trotz allem nicht loswerden oder Sie finden einen stärkeren Befall von Spinnen auf, dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns jetzt an! Wir helfen Ihnen Spinnen schnell, sauber und tierfreundlich zu beseitigen.

Unsere Dienstleistungen

24h Schädlingsbekämpfung Notdienst

Machen Sie sich Sorgen über das Auftreten von Schädlingen in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten oder Ihrem Landhaus? Dann hilft Ihnen unser 24/7 Schädlingsbekämpfungsservice. Rufen Sie rund um die Uhr an!

BEWERTUNGEN

Unsere Kunden sagen:

Schädlingsspezialisten in Berlin

Peter Klein

Rattenbekämpfungsspezialist

Michael Schröder

Kakerlaken-Kontrollspezialist

Werner Krüger

Bettwanzen-Spezialist

Bitte zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.