Kammerjäger für Ameisen Berlin

Ungeziefer sind leider ein häufiges Problem in fast jedem Haushalt. Natürlich versucht man zuerst mit Hausmitteln dieses Problem zu beseitigen, jedoch klappt das nicht immer. Genau dann, wenn Sie merken das Hausmittel nicht mehr helfen, kommt unsere Schädlingsbekämpfung ins Spiel. Wir können Ihnen helfen jeder Art von Ungeziefer loszuwerden und das für immer.

Seien es offene Fenster und Türen, Löcher im Fliegengitter oder andere undichte Stellen – sobald Ameisen eine Futterquelle wittern, ziehen sie schneller als uns lieb ist in unsere vier Wände ein. Ameisen sind
eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler.

Eigentlich sind Ameisen nützliche Tiere. Sie lockern mit ihren weitläufigen Gangsystemen den Erdboden auf und fördern dadurch das Wachstum der Pflanzen. Zusätzlich verbessern sie den Boden mit natürlichem Dünger, den sie in Form von Biomasse reichlich in die Erde einbringen.

Anders sieht es jedoch aus, wenn sie sich in unseren Wohnungen und Gärten ansiedeln. Manche Arten dringen sogar bis zu Dachgeschosswohnungen im fünften Stock vor. Doch wenn die kleinen Tierchen einmal den Weg ins Haus gefunden haben, können sie sehr lästig werden und Schaden anrichten. Denn Ameisen sind Vorratsschädlinge, die sich bevorzugt von zucker- und eiweißhaltigen Lebensmitteln ernähren. Zudem können sie Keime übertragen. Befallene Lebensmittel sollten daher unbedingt entsorgt werden.

Die meisten Ameisenarten haben ihre sogenannten Nester außerhalb des Hauses, beispielsweise unter Steinen, Platten, in Wandrissen oder an geschädigtem Holz. Auf ihrer Suche nach Nahrungsmitteln schlüpfen sie durch undichte Türen, Fenster oder Wandlücken und bilden regelrechte Ameisenstraßen. Diese entstehen durch Duftstoffmarkierungen. Je attraktiver das Futter, desto mehr Ameisen kennzeichnen den Weg zum Futter und umso stärker ist der Signalduft, was wiederum mehr Ameisen anlockt.

Was hilft gegen Ameisen im Haus? Sind Ameisen erst einmal eingedrungen, ist guter Rat teuer. Nun gilt es, Ruhe zu bewahren und folgende Fragen zu klären: Um welche Ameisenart handelt es sich, was stellt die (aktuelle) Nahrungsquelle im Haus oder in der Wohnung dar, auf welchem Weg kommen die Ameisen ins Haus und wo befindet sich das Ameisennest?

Werden ein paar kleine und einfache Tricks befolgt, lässt sich eine Ameisenplage meist schon vorbeugen. Konkret bedeutet das: Lebensmittel sollten im Sommer beispielsweise nicht geöffnet stehen gelassen werden. Ameisen wittern hier eine Nahrungsquelle, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Das trifft ebenso auf den Biomüll zu, der regelmäßig entsorgt werden sollte. Haben Sie Haustiere, ist es ratsam, das Futter nicht im Napf stehen zu lassen.
Sollten die eifrigen Tierchen bereits Ihre Lebensmittel angeknabbert haben, schmeißen Sie diese lieber weg. Ameisen hinterlassen eine Duftspur, damit alle Artgenossen den Weg zum Futter finden. Deshalb im Anschluss diese Ameisenstraße am besten mit Essigreiniger oder Alkohol entfernen, damit sie den Weg nicht wiederfinden.
Da die Plagegeister auch durch Ritzen und Spalten in den Innenbereich kommen können, sollten diese jedenfalls abgedichtet werden. Dies lässt sich zum Beispiel mit etwas Lehm, Silikon oder Leim schnell und einfach lösen.

Bei der gezielten Bekämpfung der Ameisen sollte man schon zum eigenen Schutz auf den Einsatz von chemischen Mitteln verzichten. Chemische Biozide sind nicht nur für Schädlinge, sondern auch für empfindliche Personengruppen wie Babys, Schwangere oder Kranke problematisch, wenn sie mit den Giften in Kontakt kommen.

Der Handel bietet eine Vielzahl von Mitteln zur Bekämpfung von Ameisen an – oft mit chemischen Giften. Dabei gibt es viele natürliche Hausmittel und einfachen Tricks, mit denen du Ameisen bekämpfen kannst – und die Tiere am Leben lässt.

Welche Hausmittel können helfen?
• Backpulver: Einfach Backpulver mit Zucker vermischen und auf die Ameisenstraße streuen. Alternativ hilft auch Natron oder Hirschhornsalz. Kleiner Tipp: Brotbackpulver ist effektiver als Kuchenbackpulver.
• Nahrungsquellen beseitigen: Oft werden Ameisen gerade auf Terrassen von Blattläusen und ihrem Zuckersekret angelockt. Bekämpfst du die Blattläuse, bist du auch bald die Ameisen los. Das gilt auch für offen gelagerte süße Nahrungsmittel in Haus und Wohnung. Immer gut verschließen!
• Hefe & Zucker: Ein Hefewürfel mit Zucker bestreut kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
• Kreide: Sie funktioniert nach dem selben Prinzip. Einfach die Ameisenstraße mit einem Kreidestrich unterbrechen.
• Klebeband: Auch ein doppelseitiges Klebeband kann gegen Ameisenstraßen helfen.
• Duftstoffe: Auf Düfte wie Zitrone, Majoran, Zimtpulver, Pfefferminze oder Lavendel reagieren Ameisen sehr sensibel. Am besten ein Tuch oder Stück Papier mit ätherischem Öl beträufeln und auf die Ameisenstraße legen.
• Überfluten des Ameisenbaus: Ameisen, die es sich in Blumentöpfen und -trögen gemütlich gemacht und dort ein Nest gebaut haben, kannst du durch regelmäßiges Fluten des Baus mit der Gießkanne vertreiben.

Als Hausmittel gegen Ameisen bewährt haben sich auch Kupfermünzen, die übrigens ebenso gegen Wespen ihre Wirkung nicht verfehlen. Einfach einige Cent-Stücke auf Ameisenstraßen und in Nestnähe und/ oder Bauteneingänge legen.

Befindet sich das Ameisennest im Garten, so kann der gesamte Staat umgesiedelt werden. Dazu wird ein Gefäß mit Holzwolle und Stroh gefüllt und umgedreht auf das Nest gestellt. Sobald der Behälter voller Ameisenbrut ist, kann dieser mittels Spaten angehoben und weiträumig verlegt werden.

Befindet sich das Ameisennest innerhalb des Gebäudes, z.B. innerhalb des Mauerwerks, Wänden, Treppen o.ä. keine Zeit verlieren und unsere Schädlingsexperten verständigen. In einem solchen Fall helfen keine Tipps gegen Ameisen. Hier sollte das Nest professionell beseitigt werden und im Falle holzzerstörender Ameisengattungen zudem ein Bausachverständiger hinzugezogen werden.

Sollten Sie solch einen Befall auffinden, rufen Sie uns direkt an! Wir können in kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort sein und uns um Ihr Anliegen sauber und kompetent kümmern! Zögern Sie nicht, denn diese kleinen Tierchen können für Sie und Ihr zuhause schnell zur großen Plage werden. Wir sind täglich 24 Stunden lang für Sie erreichbar. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen!

Unsere Dienstleistungen

24h Schädlingsbekämpfung Notdienst

Machen Sie sich Sorgen über das Auftreten von Schädlingen in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten oder Ihrem Landhaus? Dann hilft Ihnen unser 24/7 Schädlingsbekämpfungsservice. Rufen Sie rund um die Uhr an!

BEWERTUNGEN

Unsere Kunden sagen:

Schädlingsspezialisten in Berlin

Peter Klein Rattenbekämpfungsspezialist
Michael Schröder Kakerlaken-Kontrollspezialist
Werner Krüger Bettwanzen-Spezialist
Bitte zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.