Kammerjäger für Bienen Berlin

Wie der Name schon sagt, können Schädlinge tatsächlich einen erheblichen Schaden anrichten. Überhaupt sorgen Schädlinge für ein ungutes Gefühl in den eigenen vier Wänden und wer sein Eigenheim endgültig von Schädlingen befreien möchte, der sollte dafür echte Spezialisten engagieren. Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen täglich 24 Stunden lang, Tag oder Nacht, Wochenende oder Feiertags über an!

Wir bekämpfen Ihre Schädlinge nicht nur effektiv, sondern auch kostengünstig und nachhaltig. Wir setzen nicht nur auf physische und chemische Schädlingsbekämpfung, auch umweltfreundliche biologische Mittel haben sich bei unseren Einsätzen etabliert. Die Mitarbeiter unseres Betriebes befinden sich zudem immer auf dem neuesten Stand und setzen auf innovative Mittel mit Langzeitwirkung.

Wir helfen Ihnen bei Rattenproblemen, Mäuseplagen, Wespen, Bettwanzen, Kakerlaken, oder Schaben aber auch bei Tauben und Schadvögel haben wir unterschiedliche Lösungen für Sie.

Sie haben ein Bienennest am Haus, im Rollladenkasten oder im Garten und sind besorgt um Ihre oder die Sicherheit Ihrer Kinder? Bienen unterschiedlicher Gattungen und Arten gehören zu den Kulturfolgern des Menschen und nisten sich gerne in Gebäuden oder Gärten an, da sie hier ungestört ihr Nest bauen und unterhalten können. Das Nest zu entfernen ist in diesem Fall notwendig, wenn Allergiker, empfindliche Menschen oder kleine Kinder gefährdet werden können.

Von den 9 staatenbildenden Faltenwespenarten in Mitteleuropa gibt es nur 2 Arten, die dem Menschen direkt lästig werden: Die Deutsche Wespe und die Gemeine oder gewöhnliche Wespe.
Die anderen Arten, so auch die Hornissen, meiden die Nähe des Menschen.
Neben den Wespen gibt es noch andere Hautflügler wie Hornissen, die Honigbienen, Hummeln und die solitär lebenden Wildbienen, welche nach dem Bundesartenschutzgesetz besonders geschützt und völlig harmlos sind.
Die Europäische Hornissen, die größte Wespenart, ist weniger aggressiv als allgemein betrachtet. Durch ihre beeindruckende Größe und dem imposanten Fluggeräusch weckt sie bei den meisten Menschen unbegründete Ängste. Ein Stich dieses Insektes ist nicht gefährlicher als der einer Wespe (Allergiker bilden hier die Ausnahme).

Im Gegensatz zu Hornissen, fliegen Bienen auf Parfüm, Kuchen und Co., denn sie benötigen den Zucker, der in diesen Lebensmitteln zuhauf vorkommt – Die Bienen sind im Paradies und kehren immer wieder zu den Lebensmitteln zurück. Dies löst bei einigen Menschen, insbesondere aber bei Familien, Panik aus – Zu groß die Angst, dass die Kinder zum Ziel von Bienenstichen werden. Selbige lösen bei Allergikern teilweise heftige Reaktionen aus, die lebensbedrohlich sein können. Um jedoch auch weiterhin sorgenfrei im Garten einen sonnigen Tag genießen zu können, helfen Ihnen die Schädlingsbekämpfer mit ökologischen und nachhaltigen Arbeiten.

Zunächst sollte man beachten, dass Bienen unter Naturschutz stehen und daher die Bekämpfung von Bienen und die Ausräucherung oder das selbstständige Umsetzen von Bienennestern verboten ist. Eine Ausnahme macht der Gesetzgeber, wenn ein Bienennest für Menschen eine unmittelbare Gefahr darstellt. Die Tötung oder Ausräucherung ist auch hier nicht gestattet, lediglich die Umsiedlung des Bienennests.
Von den tagaktiven Insekten, die auch als Wild- oder Honigbienen bezeichnet werden, gibt es mehrere Hundert verschiedene Arten. Ein häufiges Problem stellen Bienen im Rolladenkasten dar. Daneben suchen Bienen auch an anderen Stellen einen geschützten Platz oder Hohlraum für ihren Nestbau:
• Löcher in Mauerwerk
• Fensterrahmen
• Terrasse/Balkon
Bienen stellen an sich keine Gefahr für den Menschen dar, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Bienen stechen nur, wenn sie nicht mehr fliehen können, zum Beispiel wenn Sie sich aus Versehen auf sie lehnen, oder Sie versuchen, in das Nest einzudringen. Über den Winter ziehen sich die Insekten in ihr Winterquartier zurück.
Das heißt, Sie haben die Bienen nur für einen Zeitraum von wenigen Monaten in direkter Nähe. Fühlen sie sich jedoch angegriffen und droht dem Bienenvolk Gefahr, können Bienen von ihrem Stachel unvermittelt Gebrauch machen. Die Auswirkungen und Reaktionen können nach einem Bienenstich sehr unterschiedlich sein. Nach einem schmerzhaften Stich verbleibt der Stachel in der Wunde des Betroffenen. Daher muss zunächst der Giftstachel vorsichtig entfernt und die Wunde gereinigt werden.
Für Risikogruppen wie Allergiker, kleine Kinder oder ältere Menschen können jedoch ernstzunehmende Krankheitssymptome auftreten, die eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.

Um ungestört essen zu können, empfehlen wir die Bienen abzulenken. Dies kann machen, indem man in sicherer Entfernung süße Lebensmittel wie Marmelade oder Fruchtsaft aufstellt. Das gleiche gilt für Bienen und Wespenfallen, die darauf abzielen die Insekten durch bestimmte Duftstoffe anzulocken.

Zudem ist zu beachten, dass Bienen nicht nur von Geruch und Duftstoffen angezogen werden, sondern auch optisch von Farben. Wir empfehlen die Farben weiss, gelb oder blau zu vermeiden, da von ihnen eine anziehende Wirkung auf Wespen ausgeht.

Genauso wie bestimmte Duftstoffe gibt, die Bienen und Wespen anzieht, so gibt es auch Gerüche die eine abwehrende Wirkung auf Bienen haben. Zu diese Abwehrstoffen (sogenannten Repellents) zählen beispielsweise Zitronen, Nelken, und frischer Basilikum .
Ein weiteres Gegenmittel ist Salmiak. Man kann Tücher oder Gegenstände am Essplatz mit Salmiak versehen und auf diese Weise die Bienen vertreiben.

Die folgenden Tipps helfen beim Umgang mit den Tieren:
• Fenster mit Fliegengittern ausrüsten
• Hausmittel wie Lavendelöl, Basilikumpflanzen oder Weihrauch nutzen, um Bienen von Wohnräumen fernzuhalten
• die Tiere niemals schlagen oder das Nest bedrohen
• nicht barfuß im Gras laufen, da Bienen dort ebenfalls auf der Suche nach Nahrung und Pollen sind
• falls sich Nest nicht am oder im Haus befindet, dieses mit Band in einem sicheren Abstand absperren
• süße Speisen und Getränke nicht offen stehen lassen
• Kindern erklären, den Bienen nicht zu nahe zu kommen

Bienen und hier vor allem Honigbienen unterscheiden sich von Wespen vor allem durch ihre Größe und Färbung. Bienen sind eher unauffällig, die Farbe ist bräunlich bis grau-schwarz. Bienen sind dicht behaart und besitzen an den Beinenden oft längere Haare, die der Pollensammlung dienen. Bienen erreichen eine Körperlänge von ca. 9-14 mm. Bienen sind im Unterschied zu den Eiweissfressenden Wespen reine Vegetarier und ernähren sich ausschließlich von Nektar und Pollen diverser Blütenpflanzen.

Bienen bauen ihre Nester zumeist in geschützten, gut verborgenen Hohlräumen von Bäumen oder Kammern unter der Erde. Ein Bienennest besteht zumeist aus senkrechten Wabenplatten aus Wachs. Die Waben bestehen aus sechseckigen Zellen, in denen der Bienennachwuchs großgezogen sowie Honig und Pollen gelagert wird.
Bienen und Bienennester sind besonders geschützt und unterliegen dem Artenschutz. Umsiedlungen oder gar Bekämpfungen dürfen grundsätzlich nur in begründeten Ausnahmefällen (Notfälle, Bedrohungssituationen) mit entsprechender Ausnahmegenehmigung erfolgen.
Im Gegensatz zur Wespe kann eine Biene nur einmal stechen. Beim Herausziehen des Stachels reißt ihr Körper auseinander und sie stirbt. Bei einem Bienenstich werden Pheromone freigesetzt, diese warnen andere Bienen vor einer Gefahr und können sie ebenfalls zum Angriff und Stechen bewegen.

Ein bedeutender Teil der Ungezieferbekämpfung ist die Nachhaltigkeit der durchgeführten Aktivitäten des Kammerjägers. Es ist in erster Linie daher nicht nur das Ziel den aktuellen Befall zu bekämpfen, sondern auch dafür Sorge zu tragen, dass das Problem dauerhaft gelöst bleibt.

Dafür ist es wichtig nicht nur die Folgen eines Befalls zu bekämpfen, sondern auch die Ursachen zu erkennen. In vielen Situationen lässt sich schon durch leichte Änderungen im Wohnbereich oder der direkten und indirekten Umgebung des Befalls ein erneutes Auftreten der Schädlinge verhindern. Hierfür stehen Ihnen unsere Profis jederzeit mit kleinen Kniffen beratend zur Seite.

Mit unserem Team stehen wir Ihnen gerne jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei Schädlingsbefall auch am Wochenende und an Feiertagen. Nutzen Sie hierfür einfach unseren Schädlingsnotruf!

Unsere Dienstleistungen

24h Schädlingsbekämpfung Notdienst

Machen Sie sich Sorgen über das Auftreten von Schädlingen in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten oder Ihrem Landhaus? Dann hilft Ihnen unser 24/7 Schädlingsbekämpfungsservice. Rufen Sie rund um die Uhr an!

BEWERTUNGEN

Unsere Kunden sagen:

Schädlingsspezialisten in Berlin

Peter Klein Rattenbekämpfungsspezialist
Michael Schröder Kakerlaken-Kontrollspezialist
Werner Krüger Bettwanzen-Spezialist
Bitte zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.