Kammerjäger für Fliegen Berlin

Man sitzt beim morgendlichen Frühstück, reibt sich noch den letzten Schlaf aus den Augen und muss zusehen, wie sich eine Fliege über das frisch geschmierte Marmeladenbrot hermacht. Verscheuchen lässt sich der ungebetene Frühstücksgast zwar für den Moment, doch die Tiere scheinen ein untrügliches Gespür dafür zu haben, wo sie besonders stören. Fliegen lassen sich oft auf unser Essen nieder und dies ist nicht nur nervig, sondern auch unhygienisch. Wer weiß, wo sie zuvor saß? Immerhin gehören neben Nahrungsmitteln auch Müll, Kompost und Exkremente zu ihren Brutstätten.

Stubenfliegen, Obstfliegen, Trauermücken – es gibt viele verschiedene Arten von Fliegen, sie alle sind in der Regel ziemlich unbeliebt. Wer kein Fan von tödlichen Fallen ist und die Fliegen trotzdem vertreiben und abwehren möchte, kann auf bestimmte Hausmittel und Pflanzen zurückgreifen.
Die Stubenfliege liebt warme Temperaturen und freut sich über offene Speisen oder Speisereste in der Küche und auf dem Tisch. Nachdem sie sich gelabt hat, sucht sie den nächsten Misthaufen, Kompost oder andere noch wärmere Gefilde, um ihre Eier zu legen. Da sie ständig zwischen unseren Speisen und ihren Eiablageplätzen hin und her pendelt, besteht ein hohes Risiko der Übertragung von Krankheitserregern. Durch das Einschleppen von Bakterien verringern Stubenfliegen auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Die Lebensdauer hängt stark von den Umgebungsbedingungen ab. Nicht nur Temperatur sondern auch Feuchtigkeit und Nahrungsverfügbarkeit beeinflussen das Alter. Daher erreichen Stubenfliegen die höchste Populationsgröße in den Sommermonaten. Sie haben eine Lebenserwartung zwischen sechs und 70 Tagen.

Wie kann man Fleigen vertreiben?
Es gibt bestimmte Düfte, die Insekten nicht mögen. Diese kann man nutzen, um Stubenfliegen zu vertreiben.
• Duftbarriere anpflanzen: Auf deiner Terasse, deinem Balkon oder in Blumenkästen auf dem Fensterbrett kannst du Tomaten, Lavendel, Geranien oder Basilikum pflanzen. Sie verströmen einen Geruch, der bei Fliegen sowie Stechmücken nicht besonders gut ankommt. Dadurch errichtest du eine natürliche Duftbarriere, die dir die Quälgeister vom Leib hält.
• Ätherische Öle: Ist dir der Aufwand zu groß oder hast du keinen grünen Daumen, kannst du den Fliegen mit ätherischen Ölen den Kampf ansagen. Mit ein paar Tropfen Lavendelöl oder Eukalyptusöl oder auf einem Duftkissen vertreibst du nicht nur Fliegen, sondern auch andere lästige Insekten.
• Wenn Sie kleine Fliegen vertreiben möchten, die Ihr Obst in der Küche befallen, können Sie sich mit Essig behelfen. Befüllen Sie ein Schälchen mit Wasser und einiges Tropfen Essigessenz und bedecken Sie das Gefäß mit Folie. Stechen Sie mehrere Löcher hinein und stellen Sie die Schälchen neben den Obstteller. Fruchtfliegen lassen sich vom Geruch anziehen. Sie krabbeln in die Falle und finden keine Ausweg mehr. Damit die Falle ihre Wirkung nicht verliert, sollte sie täglich erneuert werden.
• Für die Wohnung eignet sich auch eine fleischfressende Pflanze. Insekten wie Schmeiß- und Obstfliegen sowie teilweise sogar Mücken werden von den Pflanzen angelockt, bleiben an ihnen kleben und verenden dann dort beziehungsweise werden von den Gewächsen vertilgt. In Ihrem Garten können Sie die fleischfressenden Pflanzen auch halten.

Fliegenfalle selbst machen:
• Lösen Sie zehn Süßstofftabletten und etwas Zucker in einem Schälchen mit 50 Milliliter Wasser auf. Das Gemisch ist für Fliegen giftig.
• Eine ähnlich gute Wirkung erzielt ein Cocktail aus drei Teilen Fruchtsaft, einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser, in den Sie einige Tropfen Spülmittel geben.

Fliegenpapier selbst herstellen:
• Tränken Sie ein Blatt Löschpapier mit einem Gemisch aus Sirup und gemahlenem Pfeffer.
• Lassen Sie alles trocknen.
• Legen Sie das Papier in der Wohnung aus.
Alternativ können Sie das Löschpapier auch in Streifen schneiden und die dann an sensiblen Stellen in der Wohnung aufhängen. Die Fliegen werden angelockt und kleben dann am Fliegenpapier fest.

Fliegen vorbeugen:
Noch besser, als Fliegen vertreiben zu müssen: die Plagegeister überhaupt nicht in die Wohnung kommen zu lassen oder zumindest ihre Vermehrung zu verhindern.
• Fliegengitter: Das zuverlässigste Mittel gegen Insekten aller Art sind Fliegengitter. Sie lassen sich nachträglich an fast allen Fenstern installieren und bieten einfachen und effektiven Schutz.
• Speisereste: Speisereste, halbvolle Saftgläser und nicht verpackte Lebensmittel sind unwiderstehliche Lockmittel für Fliegen. Daher besonders in den Sommermonaten immer darauf achten, dass nichts offen herumsteht.
• Wer einer Fliegenplage langfristig vorbeugen will, kann beim Streichen der Räume, des Balkons oder der Wände rund um die Terrasse die Wandfarbe mit ein wenig Lorbeeröl versetzen. Der Duft hält Fliegen fern.
• Faulendes Obst ist wegen der entstehenden Feuchtigkeit eine willkommene Brutstätte für Fliegen. Sie legen ihre Eier darin ab. Bei Raumtemperatur können bereits nach 8 bis 10 Stunden die ersten Larven schlüpfen. Überprüfe Obstschalen daher immer auf faule Früchte und entsorge diese beziehungsweise schneide die faulenden Stellen weg.
• Fliegen halten sich bevorzugt in der Sonne auf. Deshalb sollten Sie beim Lüften besser nur Fenster öffnen, die auf der Schattenseite des Hauses liegen oder eben mit einem Fliegengitter versehen sind.
• Mülleimer: Gerade in der warmen Jahreszeit solltes du den Mülleimer in kürzeren Abständen entleeren. Auch die darin entsorgten Lebensmittel beginnen zu stinken und der Geruch zieht Fliegen an. Noch besser ist ein Mülleimer, den man luftdicht verschließen kann. Reinigen Sie die Tonne nach der Leerung mit Essigwasser, um haftende Reste zu entfernen. Bedecken Sie den Boden mit Zeitungspapier und Eierkartons. Diese Materialien saugen überschüssige Flüssigkeit auf.

Trotz aller Vorbeugung und Bekämpfung wird man die lästigen Fliegen nicht immer so einfach los. Dafür sind wir für Sie da. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und können uns darum kümmern, dass Sie sich wieder wohl in Ihrem zuhause fühlen. Rufen Sie uns jetzt an und wir helfen Ihnen.

Unsere Dienstleistungen

24h Schädlingsbekämpfung Notdienst

Machen Sie sich Sorgen über das Auftreten von Schädlingen in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten oder Ihrem Landhaus? Dann hilft Ihnen unser 24/7 Schädlingsbekämpfungsservice. Rufen Sie rund um die Uhr an!

BEWERTUNGEN

Unsere Kunden sagen:

Schädlingsspezialisten in Berlin

Peter Klein

Rattenbekämpfungsspezialist

Michael Schröder

Kakerlaken-Kontrollspezialist

Werner Krüger

Bettwanzen-Spezialist

Bitte zögern Sie nicht, uns anzurufen

Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.