Haben Sie Löcher im Teppich oder in Kleidungsstücken entdeckt? Dann handelt es sich höchst wahrscheinlich um einen Befall von Teppichkäfern. Diese gehören zu der Kategorie der Speckkäfer und werden auch Braunwurz-Blütenkäfer genannt. Im Larvenstadium essen sie alles was aus Chitin oder Keratin besteht. Sie haben einen ovalen Körper von 3 bis 4 Millimeter lang und hat schwarzen Flügeldecken mit roten und weißen Flecken. Es sind nicht die ausgewachsenen Tiere, welche sich ein halbes Jahr lang durch unsere Textilien fresse, sondern deren Larven. Zu diesen Textilien gehören:
Wie erkennt man einen Befall von Teppichkäfern?
Das auffälligste Merkmal für einen Befall sind Löcher in Teppichen und Textilien. Die Larven des Teppichkäfers bevorzugen Dunkelheit und sind häufig in Bettkästen, Kleiderschränken und Dielenritzen zu finden. Teppichkäfer sind Vorrats-, Hygiene- und Textilschädlinge, wenn sie sich im Kleiderschrank ausgebreitet haben, hinterlassen die Larven unregelmäßige Fraßspuren in den Kleidungsstücken. Diese sehen den Fraßspuren von Kleidermotten sehr ähnlich, unterscheiden sich aber durch das Fehlen von Gespinsten. Sollten Sie einen Befall von Teppichkäfern bemerkt haben, zögern Sie nicht und handeln Sie schnell. Rufen Sie uns jederzeit an und kurz darauf wird sich unser Fachmann auf den Weg zu Ihnen machen. Wir werden uns gründlich um Ihr Problem kümmern, damit Sie erleichtert durchatmen können.
Wie kann man Teppichkäfer bekämpfen?
Die Larven der Teppichkäfer lassen sich nicht so einfach bekämpfen, da sie lichtscheu sind und lieber im Verborgenen leben. Um diese Schädlinge bekämpfen zu können, sind richtige Maßnahmen, eine gründliche Hygiene und Geduld erforderlich. Eine Falle wird die Ungeziefer nicht bekämpfen können. Am besten rufen Sie uns direkt bei einem Verdacht von einem Teppichkäferbefall an und wir werden die passende Lösung für Ihr Problem finden.
Fall Ihr Teppich von den Schädlingen befallen ist, saugen Sie diesen gründlich ab und schaffen Sie ihn aus dem Raum heraus und saugen den ganzen Raum ebenfalls gründlich ab. Achten Sie dabei, dass Sie jede Ecke, jede Diele des Bodens die leicht geöffnet ist und falls es Lücken zwischen der Wand und der Teppichleiste gibt, reinigen. Vergessen Sie nicht den Staubsaugerbeutel sofort nach druaßen zu entsorgen.
Sind Teppichkäfer schädlich für den Menschen?
Die Pfeilhaare der Teppichkäfer-Larven können in der menschlichen und auch tierischen Haut stecken bleiben, das kann starke allergische Reaktionen hervorrufen. Diese kann in Form von kleinen roten Punkten und leichten Juckreiz oder großen Quaddeln, Atemnot, Augenentzündung und Irritationen der Nasennebenhöhlen zu Vorschein kommen.
Sollten Sie einen Teppichkäferbefall bemerkt haben, zögern Sie nicht und rufen Sie uns sofort an. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und werden uns schnell und sauber um Ihr Anliegen kümmern. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.
Wir hatten Mäuse in unserem Keller und wussten nicht, woher sie kommen und wie wir sie wieder los werden. Dieser Kammerjäger konnte uns bereits am Telefon erklären, warum die Mäuse zu uns gekommen sind und haben mithilfe von Fallen alle Tiere beseitigen können. Mit der guten Beratung konnten wir einer erneuten Plage vorbeugen.
Mit einem Befall von Wespen ist nicht zu spaßen. Unser Wespennest an der Garage war jahrelang nicht bewohnt. Diesen Sommer ist der Schwarm jedoch zurückgekommen und hat sich dort wieder eingenistet. Mit zwei kleinen Kindern, die vor der Garage spielen, war das für uns natürlich untragbar. Mit einem Anruf bei der Schädlingsbekämpfung waren die Fachmänner zur Stelle und haben den Schwarm samt Nest umgesiedelt. Seitdem haben wir keine Probleme mehr.
Wir hatten Mäuse in unserem Keller und wussten nicht, woher sie kommen und wie wir sie wieder los werden. Dieser Kammerjäger konnte uns bereits am Telefon erklären, warum die Mäuse zu uns gekommen sind und haben mithilfe von Fallen alle Tiere beseitigen können. Mit der guten Beratung konnten wir einer erneuten Plage vorbeugen.
Wir beraten Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Schädlingen in einer Wohnung, einem Haus oder einem Garten.